Das Rathaus von La Oliva, durch die Sportabteilung, unter der Leitung von Gleiber Carreño, präsentiert die neue Ausgabe von PALADEA Fuerteventura vom 7. bis 11. Mai. Organisiert vom Sportverein Caima und in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Fuerteventura, Promotur der Regierung der Kanarischen Inseln und dem Fremdenverkehrsamt von Fuerteventura, verspricht der Rat ein einzigartiges Erlebnis unter dem Motto „Produkte unseres Landes, die zum Verzehr da sind“.
Tradition und Kreativität werden für 5 Tage zu den Protagonisten der Küche, wo Gastronomie, Natur und Sport miteinander verschmelzen, um ein einzigartiges Ereignis auf der Insel zu schaffen. Was die Gastronomie betrifft, so bietet diese Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm mit Showcookings und der Anwesenheit bekannter Köche wie Alberto Marín am Freitag, den 9. Mai. Am Samstag, den 10. Mai, wird der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Koch Víctor Suárez seine besten kulinarischen Techniken mit dem Publikum teilen, zusammen mit anderen bekannten Fachleuten wie Ángel Lirio, Yareli Pérez Vera und Jorge Carballeira. Darüber hinaus wird Marcos Gutiérrez ein auf gesalzenen Fisch spezialisiertes Showcooking leiten.
Auch andere Aktivitäten wie der Wettbewerb „Mojo picón“ und der Eintopfwettbewerb „Puchero majorero“ unter der Leitung des Verbands Fuertegourmet werden hervorstechen und traditionelle Rezepte, die an die Gerichte vergangener Zeiten erinnern, in den Mittelpunkt der Veranstaltung stellen. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch der bekannte Tapas-Wettbewerb statt, bei dem Kreativität und Geschmack mit Preisen wie Tapa de Oro, Tapa de Plata, Tapa de Bronce und Tapa del Público belohnt werden.
Die Veranstaltung bietet auch eine Ausstellung von Gofio-Pellets und einen Tag, der unseren älteren Menschen gewidmet ist, an dem neue Versionen der üblichen lokalen Gerichte unter Verwendung von Null-Kilometer-Produkten angeboten werden. Es wird auch Aktivitäten für Kinder geben, wie Kochworkshops in PALADEA Kid und gastronomische Erfahrungen für Grundschüler durch PALADEA Colegios.
Auch die Getränke werden nicht zu kurz kommen, mit einer Verkostung von Victoria-Bier, Weinen der Weinkellereien Tindama de La Oliva, Arautaba aus Teneriffa und Piedras de San Pedro aus Riviera del Duero. PALADEA bietet außerdem eine Meisterklasse für Arehucas-Rum und einen Vortrag über die Welt von Gin und Tonic von Royal Bliss Tonic an.
Im sportlichen Bereich gibt es verschiedene Veranstaltungen wie ein 44 km langes Mountainbike-Rennen, einen 32 km langen Trail, eine 10 km lange Wanderstrecke von Los Lajares nach Villaverde und zwei Parkour-Ausstellungen. Gleichzeitig werden auf dem Kunsthandwerkermarkt lokale Produkte und handwerkliche Kreationen angeboten. Zum Abschluss wird die Atmosphäre von Live-Musik umhüllt sein, an der unter anderem Gruppen wie Los 600, Los Aseres, Escuela de Calor, Dj Maxi und Tributo a Sabina – 500 Noches Banda teilnehmen.
Der Bürgermeister von La Oliva, Isaí Blanco, hebt die Bedeutung hervor, die die Veranstaltung in den letzten Jahren erlangt hat: „PALADEA hat es geschafft, eine Referenz im Bereich der Gastronomie und des Sports nicht nur auf der Insel, sondern auch in der Provinz Las Palmas zu werden. Aus diesem Grund halten wir es für äußerst wichtig, unsere kulinarischen Traditionen, die lokalen Produkte und unsere Sportler mit einer einzigartigen Veranstaltung in unserer Gemeinde zu unterstützen“.
Die Präsidentin der Inselregierung von Fuerteventura, Lola García, hob ihrerseits die Mitarbeit der Inselregierung von Fuerteventura an einer bereits konsolidierten Veranstaltung hervor, die Sport mit Musik und guter Gastronomie verbindet. „Wir sind stolz darauf, die gesamte Bevölkerung einzuladen, das Beste unserer lokalen Produkte zu probieren“.
Der Stadtrat für Sport, Gleiber Carreño, betont schließlich: „PALADEA legt den Schwerpunkt auf den Sport in La Oliva und verfolgt dabei den Ansatz, den Sporttourismus in der Gemeinde zu fördern. Ziel ist es, einmal mehr daran zu erinnern, dass der Sport und die Freude an unseren Traditionen Teil der DNA von La Oliva sind“.