Mit einem Budget von 230.000 Euro werden die Zuschüsse anderthalb Jahre lang gewährt, die Zahlungen an die Organisationen beschleunigt und ein neues Bewertungssystem eingeführt.
Das Rathaus von Pájara eröffnet über das Sportamt die Frist für die Beantragung von Sportfördermitteln in Höhe von 230.000 Euro und verstärkt damit das kommunale Engagement für den lokalen Sport erheblich.
In dieser Ausgabe werden die Finanzhilfen ausnahmsweise für einen Zeitraum von anderthalb Jahren gewährt, da es bei der Bearbeitung früherer Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zu Verzögerungen gekommen ist. Diese Verlängerung wird es ermöglichen, die Verzögerung auszugleichen und sicherzustellen, dass die Einrichtungen die entsprechende finanzielle Unterstützung erhalten.
Eine der wichtigsten Neuerungen der neuen Verordnung ist die Verbesserung der Verwaltungsabläufe. Organisationen, die die Unterlagen korrekt einreichen und etwaige Fehler korrigiert haben, erhalten den Zuschuss, ohne dass sie auf die Bearbeitung der übrigen Anträge warten müssen. Darüber hinaus werden die bei der ersten Verteilung nicht zugeteilten Mittel unter den begünstigten Organisationen neu verteilt, was eine gerechtere und effizientere Verwendung der Mittel gewährleistet.
Der Stadtrat für Sport, José Benito Alonso, hebt die Koordination und die gemeinsame Arbeit zwischen der Verwaltung und den Vereinen hervor. „Dies ist der größte Sportzuschuss in der Geschichte der Gemeinde, sowohl in Bezug auf die Finanzierung als auch auf den Förderzeitraum. Mit diesem Zeitraum von anderthalb Jahren reagieren wir auf die Verzögerungen, die sich in früheren Verfahren angesammelt haben, und wir erkennen die anhaltenden Bemühungen der Vereine während dieser Zeit an“, sagt er.
Der Bürgermeister von Pájara, Alejandro Jorge, unterstreicht seinerseits die Bedeutung dieser Änderung der Gemeindeordnung nach 22 Jahren ohne Aktualisierung. „Diese neue Regelung und die ordnungsgemäße Verwaltung des Budgets zeigen unser festes Engagement für die Vereine und für die Werte, die der Sport vermittelt“, sagt er.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Ausweitung des Bewertungssystems von 15 auf 25 Punkte, was eine stärkere Differenzierung zwischen den vorgelegten Projekten und eine gerechtere und proportionalere Verteilung der Hilfe ermöglicht.