Die Stadtverwaltung von Puerto del Rosario berichtet über den Fortschritt der Renovierungs- und umfassenden Verbesserungsarbeiten in der Calle Andalucía. Diese Maßnahme, die Teil des Plans zur städtischen Wiederbelebung der Viertel Fabelo und Buenavista ist, zielt darauf ab, diesen Raum in eine sicherere, besser zugängliche und funktionale Umgebung für alle Bürger zu verwandeln.
Das Projekt sieht eine gründliche Renovierung der Straße vor, wobei besonderes Augenmerk auf die Verbesserung des Fußgängerverkehrs durch Verbreiterung der Bürgersteige und Beseitigung architektonischer Hindernisse gelegt wird.
Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt der Maßnahme auf der Optimierung der Beleuchtung und der Sichtbarkeit, um städtische Räume sicherer zu machen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Gleichstellung von Frauen und Männern, was dem Schwerpunkt der neuen städtischen Agenda entspricht. Ziel ist es, schattige Bereiche oder Ecken und Winkel zu beseitigen, die ein Gefühl der Unsicherheit hervorrufen können, um die Nutzung des öffentlichen Raums durch die Bürger zu fördern und soziale Aktivitäten zu reaktivieren.
Die Arbeiten umfassen auch die Erneuerung der Versorgungsnetze und den Austausch der Straßenbeleuchtung durch effizientere Systeme, wodurch das Engagement der Stadt für Nachhaltigkeit und die kontinuierliche Verbesserung der städtischen Infrastrukturen verstärkt wird.
Der Bürgermeister von Puerto del Rosario, David de Vera, betonte, dass „Aktionen wie diese es uns ermöglichen, eine lebenswertere und zugänglichere Stadt zu schaffen, die an die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Bewohner angepasst ist. Unser Engagement für die Stadtteile spiegelt sich in konkreten Investitionen wider, die ihr tägliches Leben verbessern“.
Die Stadträtin für Bauwesen, Ana Hernández, betonte ihrerseits, dass „die Verbesserung der Zugänglichkeit eine Priorität bei dieser Maßnahme war, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen sicheren Transport zu gewährleisten, während die Beleuchtungsnetze mit effizienteren und nachhaltigeren Systemen erneuert und die Versorgungsinfrastrukturen aktualisiert wurden, um einen besseren Service zu bieten“.
Mit dieser Maßnahme bekräftigt der Stadtrat sein Engagement für eine integrativere, nachhaltigere und kohäsivere Stadt im Einklang mit den Kriterien für die allgemeine Zugänglichkeit, die in der Verordnung TMA/851/2021 festgelegt sind. Sie unterstreicht auch das institutionelle Engagement für die Verbesserung der städtischen Umwelt zum Wohle der Einwohner und zur Förderung der lokalen Wirtschaftstätigkeit.