Im Auditorio Insular de Fuerteventura finden in dieser Woche – am 8., 10. und 12. Juli – die Theateraufführungen des Workshops „Técnicas de Interpretación“ statt, eine Initiative, die von der Concejalía de Cultura del Ayuntamiento de Puerto del Rosario gefördert und von der Lehrerin Lolo A. Martín geleitet wird und mit der die Ausbildung der Jugend- und Erwachsenengruppen abgeschlossen wird.
Nach der erfolgreichen Aufführung der Kindergruppe in der vergangenen Woche sind nun 38 Studenten an der Reihe, die in den letzten neun Monaten intensiv gearbeitet haben, auf die Bühne zu gehen und das Ergebnis eines Prozesses voller Entdeckungen, Lernen und künstlerischem Engagement mit dem Publikum zu teilen.
Während des gesamten Kurses haben die Teilnehmer verschiedene Schauspieltechniken erkundet: körperliche Aktion, Improvisation, Arbeit mit dem Text, aktives Zuhören, Vertrauen in die Gruppe, Achtsamkeit und emotionaler Ausdruck. Aus all diesen Erfahrungen sind drei sehr unterschiedliche Theaterstücke entstanden, die diese Woche in der Hauptstadt der Insel aufgeführt werden:
Dienstag, 8. Juli – 20:00 Uhr „El Viento del Sur“ Eine Adaption von La Ruleta del Sur von Pedro Lezcano Montalvo. Ein ganz in Versen geschriebenes Stück, das mit Sensibilität und Humor das Leben der Tomatenarbeiter auf den Kanarischen Inseln Mitte des 20. Jahrhunderts schildert. Ein populäres und zutiefst menschliches Porträt voller Poesie, Dramatik und sozialer Realität.
Donnerstag, 10. Juli – 20:00 Uhr „La Botica de los Sueños“ Satirische Komödie, die sich mit den tiefsten Träumen und Sehnsüchten der Menschen beschäftigt. Ein Stück, das uns zwischen Lachen und Nachdenken daran erinnert, dass wir alle den gleichen Wunsch haben, glücklich zu sein. Dieses Werk der Erwachsenengruppe basiert auf einer Szene aus dem Stück Tic-Tac des kanarischen Autors Claudio de la Torre, einer Schlüsselfigur der kanarischen und spanischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts, was dem Stück einen symbolischen und theatralischen Charakter von großem Ausdrucksreichtum verleiht.
Samstag, 12. Juli – 19:00 Uhr „La Salita de Espera“ Eine freie Version von La Consulta, des kanarischen Dramatikers Ángel Camacho. Eine erfrischende und hautnahe Komödie mit der Jugendgruppe, die mit Ironie und Beweglichkeit Themen wie kollektive Ängste, Streiche, Unsicherheiten und soziale Verurteilung behandelt. Ein aktueller Vorschlag, der sich mit dem Puls unserer täglichen Realität verbindet.
Der Bürgermeister David de Vera betonte: „Es ist wichtig, eine Aktivität wie das Theater für Menschen aller Altersgruppen zu praktizieren, bei der verschiedene Interpretationsfähigkeiten entwickelt werden können, die zweifellos zur persönlichen Entwicklung der Schüler beitragen“.
Der Stadtrat für Kultur, Juan Manuel Verdugo, möchte hervorheben, dass „dieser Workshop jedes Jahr beweist, dass Theater nicht nur eine darstellende Kunst ist, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für persönliches und kollektives Wachstum. Zu sehen, wie sich die Jugendlichen und Erwachsenen auf der Bühne engagieren, austauschen und begeistern, ist eines der besten Beispiele dafür, was Kultur in einer Gemeinschaft bewirken kann“.
Die Stadtverwaltung von Puerto del Rosario lädt über das Kulturamt die Öffentlichkeit ein, diese Aufführungen zu besuchen und zu genießen und dabei nicht nur das Endergebnis zu würdigen, sondern auch den gesamten Weg, den jeder Schüler bis zur Bühne zurückgelegt hat. Denn das Theater ist in Puerto del Rosario immer noch sehr lebendig… und diese Woche wird es das wieder unter Beweis stellen.