Reggae-Botschafter Queen Omega & The Royals Souls überzeugen mit Authentizität und Energie
Rund 15.000 Menschen besuchten die beiden Konzertabende des Festivals Fuerteventura en Música. Am Freitagabend herrschte eine tolle Stimmung mit den Headlinern G-5, einer Supergruppe bestehend aus Kiko Veneno, Muchachito, El Canijo de Jerez, Diego Ratón und Tomasito, sowie Auftritten von Rabiche, Natalia Doco, Calle Mambo und Lehmanns Brothers.
Gestern Abend, am Samstag, ging es musikalisch weiter mit Auftritten von David el Majorero-ContraVentura, Roy Paci & Aretuska, Queen Omega & The Royals Souls, Baiuca und Kraak & Smaak. Ein eklektisches Programm, das die Essenz von Fuerteventura in Music widerspiegelt, nämlich die Kombination von Kulturen und Musik mit unterschiedlichen Wurzeln und Stilen, die beim Publikum des Festivals so beliebt ist.
Die Konzerte begannen um 20.00 Uhr mit David El Majorero, der sein Projekt ContraVentura vorstellte. Eine Revolution im Klang der Pauke und der Contra Majorera, verschmolzen mit Stilen wie Jazz, Rock und Funk.
Das musikalische Flair Siziliens und der unverwechselbare Stil des Musikers Roy Paci steckten auch das FEM-Publikum an. Mit seiner Band Aretuska bot der Sänger, Trompeter und Komponist seinen persönlichen Sound, der mediterrane Wurzeln mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Samba und Cumbia sowie Ska, Reggae, R&B und Jazz verbindet.
Als nächstes war ein weiterer großer Name beim WEF 2025 an der Reihe: Queen Omega & The Royals Souls. Als Botschafterin des trinidadischen Reggae fesselte Queen Omega das Publikum mit ihrer Authentizität und Energie sowie mit ihren Gesangsdarbietungen, die Reggae, karibische Klänge, Jazz und Soul miteinander verbinden.
Ihm folgte Folktrónica de Baiuca, ein Pionierprojekt, das traditionelle galicische Musik mit avantgardistischer Elektronik verbindet. Ein kulturelles und musikalisches Phänomen, das zu einem internationalen Maßstab geworden ist und das Publikum von FEM 2025 mit einer der energiegeladensten und visuellsten Live-Performances des Abends zum Tanzen brachte.
Das WEF verabschiedete sich für dieses Jahr mit der elektronischen Party von Kraak & Smaak. Die Niederländer boten eine dynamische Show, die alle Aspekte ihrer Musik abdeckte: von Disco über House, Soul und Funk bis hin zu Indie-Electronica, mit einer Rock-Attitüde als Krönung.
Die FEM 2025 wurde von Elisabeth Charlotte moderiert und von DJ Carballeira musikalisch begleitet. Das Tagesprogramm von FEM, das in Zusammenarbeit mit der Asociación Cotillo Joven durchgeführt wurde, versammelte rund 3.000 Menschen im Dorf El Cotillo.
Das Cabildo de Fuerteventura bedankt sich für die Koordination mit dem Rathaus von La Oliva sowie für die Sensibilisierung des Publikums für den Umweltschutz und das menschliche Miteinander, die diese Ausgabe des Festivals Fuerteventura en Música möglich gemacht haben.