Die Stadtverwaltung von La Oliva startet über die von David Fajardo geleitete Umweltabteilung in den Monaten April und Mai die Umweltkampagne „Genießen, ohne Spuren zu hinterlassen“. Ziel ist es, das Bewusstsein der Einwohner und Besucher dafür zu schärfen, wie wichtig es ist, die Naturgebiete der Gemeinde zu respektieren, vor allem in den Hochsaisonzeiten wie Ostern und zu Beginn der Sommersaison.
Die Initiative umfasst ein aussagekräftiges Werbevideo, das in sozialen Netzwerken, Bildungszentren, Touristeninformationsstellen und lokalen Medien ausgestrahlt wird und in dem die Figur des Umweltführers zusammen mit den Einwohnern der Gemeinde das Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Darin vermitteln sie eine Botschaft der Liebe und des Respekts für Fuerteventura und erinnern uns daran, dass die Insel „der Zeit gehört und nicht uns“, und dass unser Fußabdruck – so klein er auch erscheinen mag – irreversible Spuren hinterlassen kann.
Eine Botschaft, die zu kollektiver Verantwortung aufruft
Mit einer emotionalen Erzählung prangert das Video Praktiken wie das Hinterlassen von Spuren, das Versetzen von Steinen oder das Sammeln geschützter Rhodolithen an und warnt vor den Auswirkungen dieser Handlungen auf die Umwelt: „Was manche als Erinnerungen bezeichnen, ist für die Insel ein großer Verlust“. Die Kampagne erinnert uns daran, dass das natürliche Gleichgewicht von jedem Einzelnen abhängt, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln: „Hinterlasse keine Spuren. Lasst uns schützen, was uns einzigartig macht“.
Der Bürgermeister von La Oliva, Isaí Blanco, betonte: „Wir möchten, dass sich die Besucher von La Oliva in die Schönheit des Ortes verlieben, aber auch verstehen, dass diese Schönheit zerbrechlich ist. Mit dieser Kampagne appellieren wir an das kollektive Engagement, damit jeder Schritt, den wir in unseren Naturräumen machen, respektvoll und bewusst ist“.
Der Stadtrat für Umwelt, David Fajardo, betonte seinerseits: „Es ist wichtig, dass wir unser Verhältnis zur Natur ändern. Kleine Gesten, wie keinen Stein zu verrücken, keine Muschel mitzunehmen oder die Wanderwege zu respektieren, haben eine große Wirkung auf die Erhaltung unserer Ökosysteme. Diese Kampagne im Rahmen des Aktionsplans ‚La Oliva – Umweltbewusstsein‘ soll dieses Bewusstsein bei jedem wecken, der unsere Strände und Berge betritt“.