Eine Messe mit Tomatengeschmack, Tradition und Lokalstolz
Die Stadtverwaltung von Tuineje zieht eine positive Bilanz ihrer Teilnahme an der Messe für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei auf Fuerteventura (FEAGA) 2025, die mit schätzungsweise 43.000 Besuchern ihre Pforten schloss und sich damit als eine der besucherstärksten Ausgaben der letzten Jahre konsolidierte. Während des gesamten Wochenendes war der Stand von Tuineje dank eines dynamischen und attraktiven Angebots mit starker lokaler Identität ein wiederkehrender Besuchspunkt.
In diesem Jahr beschloss die Gemeinde, einem ihrer wichtigsten Produkte Tribut zu zollen: der Tomate. Unter dieser Prämisse bot der Stand von Tuineje ein sensorisches und kulturelles Erlebnis rund um diese historische Kulturpflanze, das Verkostungen, informative Aktivitäten und sehr emotionale Momente, wie die Hommage an die Tomatentradition der Gemeinde am Freitag, miteinander verband. Der Verein Acaicate inszenierte eine liebenswerte Darstellung der Rolle der Frauen bei der Arbeit der Ernte, eine Hommage, die Einwohner und Besucher gleichermaßen berührte.
Darüber hinaus standen zwei Showcookings auf dem Programm, bei denen lokale Produkte mit überraschenden und lokalen kulinarischen Vorschlägen vorgestellt wurden. Die Stadträtin für Kultur, Dulce García, leitete eine dieser gastronomischen Vorführungen, während die Bürgermeisterin, Candelaria Umpiérrez, ihre Schürze anlegte, um ein traditionelles Rezept vorzustellen, das die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zog.
Der Beigeordnete für den Primärsektor, Jonathan Peña, bewertete die Wirkung des Standes sehr positiv: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Empfang. Es ist uns nicht nur gelungen, den Wert unserer Produkte zu zeigen, sondern auch die Bemühungen unserer Leute, die Geschichte und die Wurzeln des Primärsektors in Tuineje in den Mittelpunkt zu stellen. Die Tomatentradition ist Teil unserer Identität und wir wollten sie in dieser FEAGA widerspiegeln“.
Die Bürgermeisterin von Tuineje, Candelaria Umpiérrez, hob ihrerseits die Teamarbeit und den partizipativen Charakter der Gemeinde hervor: „Tuineje hat wieder einmal seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich bei den großen Veranstaltungen der Insel einzubringen und zu glänzen. Wir haben mit Gruppen, Vereinen und Nachbarn zusammengearbeitet, die einen lebendigen, engen und lebendigen Stand ermöglicht haben. Diese FEAGA war eine Gelegenheit, das Beste unseres primären Sektors zu zeigen, und wir haben dies mit Stolz und Kreativität getan“.
Mit mehr als 220 Ständen auf dem gesamten Messegelände hat sich die FEAGA 2025 als unverzichtbare Veranstaltung für den Primärsektor auf den Kanarischen Inseln etabliert. Tuineje hat mit seinem klaren Bekenntnis zu Identität und Innovation dieser Ausgabe einen herausragenden Stempel aufgedrückt und sein Engagement für die ländliche Entwicklung, die Nachhaltigkeit und die Förderung seiner Produkte und Traditionen bekräftigt.