Die Stadtverwaltung von La Oliva kündigt über die Abteilung für öffentliche Gesundheit, die von Christian Rodríguez geleitet wird, den Beginn der Kampagne 2025 zur Tollwutimpfung und Hundeidentifizierung an. Vom 26. April bis zum 11. Mai findet diese jährliche Initiative statt, die es den Einwohnern der Gemeinde ermöglicht, die geltenden Gesundheitsvorschriften zu erfüllen und so die Gesundheit ihrer Haustiere zu erschwinglichen Bedingungen zu gewährleisten.
Ziel ist es, den Zugang zu dieser Dienstleistung in den verschiedenen Ortschaften der Gemeinde zu erleichtern, damit die Besitzer ihre Haustiere impfen lassen können, ohne eine weite Strecke zurücklegen zu müssen. Die Kampagne richtet sich ausschließlich an Hunde, deren Besitzer in La Oliva leben und dies durch ihren Personalausweis oder ihre Wohnsitzbescheinigung nachweisen können.
Zu den Maßnahmen, die im Rahmen der Kampagne durchgeführt werden, gehören die Tollwutimpfung, die Implantation von Mikrochips für Tiere, die noch keinen Chip haben, sowie die Aktualisierung des städtischen Hunderegisters. Die Kosten für die Impfung und die Installation des Chips belaufen sich auf 20 Euro, während die Tiere, die bereits einen Mikrochip haben, nur 5 Euro für die Tollwutimpfung zahlen müssen.
Der Bürgermeister von La Oliva, Isaí Blanco, weist darauf hin, wie wichtig es ist, diese kommunale Initiative fortzusetzen, denn „es liegt in der Verantwortung aller Einwohner der Gemeinde, unsere Haustiere zu schützen und damit die Sicherheit und das Wohlbefinden der gesamten Gemeinschaft zu gewährleisten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Tierschutz in unserer Gemeinde weiter zu fördern und damit dieser Viruserkrankung ein Ende zu setzen“.
Der Stadtrat für öffentliche Gesundheit, Christian Rodríguez, sagte: „Diese Kampagne spiegelt das echte Engagement der Stadtverwaltung für den Tierschutz wider. Wir wollen es allen Familien in der Gemeinde erleichtern, ihre Haustiere zu impfen und zu kennzeichnen, nicht nur, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch, weil wir verstehen, dass die öffentliche Gesundheit und der Respekt für Tiere eine gemeinsame Verantwortung sind. Um dies zu erreichen, werden wir uns an alle Ortschaften wenden, damit niemand ausgeschlossen wird“.
Das Rathaus weist darauf hin, dass die Vorlage des Tierausweises obligatorisch ist und nicht bis zum letzten Tag gewartet werden sollte, um das Verfahren zu beschleunigen und die Arbeit der Fachleute in diesem Bereich zu erleichtern. Der vollständige Kalender mit Daten und Orten ist in der offiziellen Bekanntmachung und in den Kommunikationskanälen des Rathauses verfügbar.