Das Rathaus von Puerto del Rosario informiert über die Veröffentlichung der Ausschreibung für die Vergabe des Überwachungs-, Rettungsschwimmer- und Rettungsdienstes an den Stränden der Gemeinde.
Diese Ausschreibung, die bis zum 1. September 2025 öffentlich ausgestellt wird, sieht wichtige Verbesserungen vor, um die Sicherheit und die Aufmerksamkeit für die Nutzer der Strände der Gemeinde zu erhöhen.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Ausweitung der Servicezeiten an den Stränden von Playa Blanca und Los Molinos, wodurch eine größere Abdeckung während mehr Monaten des Jahres in diesen stark nachgefragten Gebieten gewährleistet wird.
Verteilung des Dienstes nach Stränden:
Playa Blanca
- Vom 1. Februar bis 30. April: 4 Rettungsschwimmer (11:00 bis 19:00 Uhr)
- Vom 1. Mai bis 31. Oktober: 6 Rettungsschwimmer (11:00 bis 19:00 Uhr)
- Los Pozos
- Vom 1. Mai bis 31. Oktober: 2 Rettungsschwimmer (11:00 bis 19:00 Uhr)
- Vom 1. November bis 30. April: 2 Rettungsschwimmer (10:00 bis 17:00 Uhr)
- Los Molinos
- Vom 1. März bis 31. Oktober: 3 Rettungsschwimmer (11:00 bis 19:00 Uhr)
Für Bürgermeister David de Vera ist „die Sicherheit der Strände der Gemeinde einer der wichtigsten Punkte, um den Einwohnern und Besuchern den bestmöglichen Service zu bieten, da es sich um öffentliche Räume handelt, die das ganze Jahr über genutzt werden können“.
Die Stadtrat für Strände, Toñi Fdez Aragón, Er betonte, dass „neben der Überwachung und der Rettungsschwimmerei auch die Instandhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an den verschiedenen Infrastrukturen der Strände der Gemeinde durchgeführt werden, wobei er die Öffentlichkeit um Mitarbeit bittet, damit die Strände ordnungsgemäß genutzt werden können“.
Die Stadträtin für Auftragsvergabe, María Franco, erklärte, dass „wir es für vorrangig halten, die Sicherheit an unseren Stränden aufrechtzuerhalten und auch ein Höchstmaß an Transparenz im Ausschreibungsverfahren zu gewährleisten, damit die Dienstleistung mit maximaler Garantie ausgeführt wird“.
Im Rahmen dieser Initiative hat die Abteilung für Strände auch die Aktualisierung der Sicherheitspläne sowie die Einhaltung der für die Beibehaltung der Blauen Flaggen erforderlichen Standards gefördert und damit das Engagement der Stadtverwaltung für Spitzenleistungen, Nachhaltigkeit und Sicherheit bei der Nutzung der Küstengebiete bekräftigt.