Die Inselregierung von Fuerteventura hat heute acht saharauische Kinder empfangen, die dank des Programms „Ferien in Frieden“ die Sommermonate auf der Insel verbringen. Die Initiative ermöglicht es den Kindern, einen Urlaub fernab von den schwierigen Bedingungen in den Flüchtlingslagern in Tindouf (Algerien) zu genießen, wo die Hitze über 50 Grad Celsius erreichen kann.
Die Begrüßungszeremonie fand im Plenarsaal des Cabildo statt, wo sie von der Präsidentin des Cabildo, Lola García, dem Ratsmitglied für Soziales, Víctor Alonso, sowie weiteren Ratsmitgliedern der Regierung und der Oppositionsfraktionen empfangen wurden. Die saharauische Gemeinschaft auf Fuerteventura wurde von ihrem Präsidenten Ahmed Hasenna, dem Delegierten der Polisario-Front auf Fuerteventura, Mohamed Ali Larbi, und Juan Valentín Cabrera von der Vereinigung Sahara Fuerte vertreten.
Lola García dankte der saharauischen Gemeinschaft dafür, „dass sie weiterhin auf uns zählen, in einer Initiative, die nicht nur Solidarität mit diesen Kindern zeigt, sondern auch die Rechte von Minderjährigen und den jahrelangen Kampf des saharauischen Volkes sichtbar macht“.
Sowohl Lola García als auch Víctor Alonso hoben den Wert dieses symbolischen Aktes hervor, der für uns sehr wichtig ist“, und dankten der saharauischen Gemeinschaft, den Pflegefamilien und Organisationen, die eine Initiative ermöglichen, die die Rechte der Kinder und den Kampf des saharauischen Volkes sichtbar macht“, so García.
Während ihres Aufenthalts nehmen die Kinder an einer Vielzahl von Kultur- und Freizeitaktivitäten teil, darunter Besuche von Sehenswürdigkeiten auf der Insel und soziale Tage. Diese Aktivitäten sollen den Kindern nicht nur eine bereichernde Erfahrung bieten, sondern auch ihre persönliche Entwicklung und ihr emotionales Wohlbefinden fördern.
Das Programm „Ferien in Frieden“ wird seit mehr als zwei Jahrzehnten auf Fuerteventura und den Kanarischen Inseln durchgeführt und von der Kanarischen Gesellschaft für die Freundschaft mit dem saharauischen Volk und den verschiedenen saharauischen Delegationen gefördert. Jedes Jahr ermöglicht es Hunderten von Kindern, einen anderen Sommer zu erleben.