Am Montagabend, dem 12. Mai, stellte Andrés González Francés sein neues Buch „Veinte poemas en llamas“ (Zwanzig Gedichte in Flammen) vor, Poesie, die die Erinnerung an eine Insel entzündet.
Die von der Stadtverwaltung von Puerto del Rosario über das Kulturamt organisierte Veranstaltung fand in der Stadtbibliothek statt, um das Leben und den literarischen Werdegang des Majorero-Autors zu würdigen.
Der Bürgermeister von Puerto del Rosario, David de Vera, betonte, dass „es für Puerto del Rosario eine Ehre ist, Gastgeber für die Präsentation dieses Werkes zu sein, das die Klarheit und das Engagement eines Autors widerspiegelt, der es geschafft hat, das Wort in ein lebendiges Erbe unserer Insel zu verwandeln. Andrés González Francés repräsentiert eine Generation, die die Poesie zu einer Form des Widerstands, der Erinnerung und der Schönheit gemacht hat“.
Der Stadtrat für Kultur, Juan Manuel Verdugo, betonte seinerseits, dass „die Persönlichkeit von Andrés González Francés alle institutionelle und bürgerliche Anerkennung für ein Leben der Hingabe an das Denken, die Literatur und den öffentlichen Dienst verdient. Sein Werk bereichert nicht nur die Kultur der Insel, sondern hinterlässt auch tiefe Spuren in der kollektiven Seele Fuerteventuras“.
In „Veinte poemas en llamas“ erreicht González Francés seine volle poetische Reife. Das Werk umfasst zwanzig Kompositionen, die, wie Juan Jiménez, der das Vorwort zu dem Werk schrieb, betont, „eine gut konzipierte Botschaft in zwanzig Blitzlichtern enthalten, die einen Teil seiner Erfahrung, einen Teil seiner Gefühle einfangen“.
Für González Francés ist „die Poesie das menschlichste Gefühl, das es gibt“, wie er in dem Gedicht „Un batir de alas libres“, das in seinem neuen Buch enthalten ist, zum Ausdruck bringt: „Sie ist Verzweiflung und Hoffnung, Aroma der Worte, Sultanin der Buchstaben. Wisst das, ihr alle, sie ist eine Blume, die in Versen sprießt!
Der Majorero-Poet erhielt vom Bürgermeister David de Vera und dem Stadtrat für Kultur Juan Manuel Verdugo eine Dankes- und Anerkennungsplakette für seine Arbeit.