Am Dienstagnachmittag, dem 22. April, wurde das Programm „Bildung als Familie 2025“ beendet, das von der Generaldirektion für Bildungsorganisation, Integration und Innovation des Ministeriums für Bildung, Berufsausbildung, Sport und Bewegung der Kanarischen Regierung in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Puerto del Rosario organisiert wurde.
Ein Schulungsprogramm für Familien und Lehrer zur Vertiefung und Reflexion des Umgangs mit Emotionen, Selbstwertgefühl, Selbstfürsorge, Kommunikation und Konfliktlösung.
Ziel dieser Initiative war es, den Familien Strategien und Techniken aus einem integrativen Ansatz zu vermitteln, um die emotionale Bindung, das Vertrauen und die Fähigkeiten zur konstruktiven Konfliktlösung und -bewältigung zu stärken.
Das Programm endete mit insgesamt vier Workshops, die im April in der Aula des Centro Insular de Juventud in Puerto del Rosario stattfanden, wo eine Spielzeugbibliothek angeboten wurde.
Die Themen der Workshops am letzten Tag waren:
- PRAKTIKEN ZUM AUFBAU VON SELBSTWERTGEFÜHL UND SELBSTFÜRSORGE
(16:00 bis 18:00 Uhr.)
- PRAKTIKEN ZUR VERBESSERUNG DER KOMMUNIKATION UND KONFLIKTLÖSUNG
(18:30 bis 20:30 Uhr.)
Die Workshops wurden von der Referentin Cristina Bermúdez Arbelo, Psychologin, Schauspielerin und Mutter, gehalten. Schöpferin und Leiterin des künstlerischen und pädagogischen Projekts Super Abuela, das sich auf die Entwicklung von emotionaler Intelligenz, Kreativität und gesunden Gewohnheiten im familiären und schulischen Umfeld konzentriert.
Der Bürgermeister, David de Vera, erklärte „die Bedeutung dieser Art von Aktion, die frei und offen für die Teilnahme ist, für das Erlernen und die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Konfliktlösung, Selbstfürsorge oder Selbstwertgefühl, die gesellschaftlich gefragt sind“.
Die Abteilung für Gemeinschaftsprävention des Sozialministeriums dankt der Abteilung für lokale Entwicklung und Beschäftigung und der Abteilung für Bildung des Inselrats und vor allem allen Teilnehmern, die an der Schaffung einer funktionierenden und friedlichen Gesellschaft interessiert sind, und zwar auf der Grundlage von Verständnis, Zusammenarbeit und Zusammenhalt – Konzepte, die das soziale Wohlergehen fördern und die Gemeinschaft stärken.