Die Abfallbehörde erwirbt die erste Anlage dieser Art auf der Insel und nimmt sie in Betrieb, um das Recycling in jeden Winkel der Insel zu bringen.
Die Daten und Zeiten für diese mobile Reinigungsstelle werden Mitte August bekannt gegeben.
In diesem Sommer wird die Inselregierung von Fuerteventura über ihre Abfallbehörde eine mobile Müllsammelstelle einrichten, die den Bewohnern in allen Ecken der Insel das Recycling näher bringen wird. Dies gaben heute die Präsidentin des Cabildo, Lola García, und der Abfallbeauftragte der Insel, Enrique Pérez, bei der Vorstellung dieser mobilen Einrichtung bekannt.
Laut Lola García „ist es auf einer Insel mit großen Entfernungen wie Fuerteventura unerlässlich, die verschiedenen Dienstleistungen näher an die Bevölkerung zu bringen. Aus diesem Grund richten wir auf Fuerteventura zum ersten Mal einen mobilen Punkt ein, der die Arbeit der festen Einrichtungen ergänzt und so das Recycling auf der Insel weiter verbessert“.
Lola García hob „das zunehmende Bewusstsein der Öffentlichkeit hervor. Im vergangenen Jahr wurden in Majorero mehr als 9.000 Tonnen Abfall recycelt“. „Wir sind vom Schlusslicht zum Durchschnitt der Kanarischen Inseln aufgestiegen und stehen bei einigen wiederverwertbaren Fraktionen wie Glas an der Spitze. Wir müssen uns also bei den Bürgern und ihrem Bewusstsein bedanken. Ohne ihre Mitwirkung wäre das alles nicht möglich“.
Der Inselrat Enrique Pérez weist darauf hin, dass „dieser Prozentsatz mit der Einführung der mobilen Müllsammelstelle, die in den verschiedenen Ortschaften Fuerteventuras unterwegs ist und die Abfälle sammelt, die nicht in die Straßencontainer passen, noch weiter ansteigen wird. Zum ersten Mal wird dieser Dienst den Menschen in den Gebieten näher gebracht, die am weitesten von den festen Punkten entfernt sind.
Die mobile Abgabestelle wird in den verschiedenen Ortschaften unterwegs sein. Die Nutzer können die Daten und Zeiten in einem Kalender einsehen, der voraussichtlich ab Mitte August auf der Website des Cabildo (cabildofuer.es) im Bereich Abfall und in den sozialen Netzwerken von „Fuerteventura Recicla“ verfügbar sein wird. Pérez dankte auch der Regierung der Kanarischen Inseln für die finanzielle Unterstützung, die sie für die Einrichtung dieser mobilen Müllsammelstelle erhalten hat.
Gleichzeitig arbeitet das Cabildo von Fuerteventura mit den Gemeinden Hand in Hand, um die von den Gemeinden benötigten sauberen Stellen zu schaffen. Der Masterplan für die Abfallentsorgung auf Fuerteventura sieht den Bau von Müllsammelstellen in Corralejo, Antigua und der Gemeinde Pájara vor, wofür die Gemeinden Grundstücke zur Verfügung stellen müssen. Darüber hinaus setzt sich die Abfallbehörde für eine Änderung des Mülltrennungsvertrags ein, um die Häufigkeit und die Anzahl der Behälter zu erhöhen, was den Prozentsatz der Müllabfuhr weiter steigern dürfte.
Das Cabildo de Fuerteventura hat außerdem 1,5 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investiert, um den Maschinenpark des Umweltkomplexes Zurita und die verschiedenen Umschlaganlagen zu verbessern. Darüber hinaus hat die Inselgesellschaft 1,1 Millionen Euro aus europäischen NextGeneration-Mitteln erhalten, um die Umschlaganlagen an den fünften Container anzupassen.