
13Sep’24
- Presse
- 0 Kommentar
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über das Präsidialamt und die Generaldirektion für Transparenz und Bürgerbeteiligung das Bürgerlabor für territorialen Zusammenhalt „Betancuria Experimenta“ vorgestellt, ein Projekt zur Wiederbelebung der Bürgerbeteiligung und des territorialen Zusammenhalts, das im September dieses Jahres in dieser Gemeinde auf Fuerteventura gestartet wird.
Die Generaldirektorin für Transparenz und Bürgerbeteiligung, Carmen Delia Alberto, stellte den Nachbarn gemeinsam mit dem Bürgermeister von Betancuria, Enrique Cerdeña, das Programm vor, das darauf abzielt, die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erfüllen und die Entwicklung der lokalen Gemeinschaften voranzutreiben.
Alberto erklärte, dass sich sein Ministerium für eine aktivere und engagiertere Gesellschaft bei der Entscheidungsfindung in öffentlichen Angelegenheiten einsetzt, wobei eine stärkere Beteiligung zur Stärkung der Beziehungen zwischen Bürgern und öffentlichen Verwaltungen beiträgt. Um dieses Ziel zu erreichen“, so Alberto, „ist es notwendig, auf die Mitwirkung der lokalen Räte zu zählen, die aufgrund ihrer Nähe zu den Bürgern die Kultur der Bürgerbeteiligung in ihre Politik einbeziehen.
In diesem Zusammenhang dankte der Generaldirektor der Stadtverwaltung, vertreten durch ihren Bürgermeister, für die Bereitschaft und die Unterstützung des Stadtrats bei der Durchführung dieser Initiative.
Bürgermeister Enrique Cerdeña bedankte sich für die Wahl Betancurias als Standort für dieses Projekt und betonte, dass dieses Projekt eine perfekte Ergänzung zu den Bemühungen der Stadtverwaltung um die Bürgerbeteiligung darstellt.
Zu den Zielen dieses Labors gehören die Bereitstellung innovativer Instrumente für lokale politische und technische Entscheidungsträger, die Mobilisierung der Bürger, die Schaffung von Räumen für konstruktive Begegnungen und die Sensibilisierung für die Bedeutung des territorialen Zusammenhalts und die Interdependenz von ländlicher und städtischer Umwelt auf der Grundlage der jeweiligen Werte.
Der Ansatz des Labors basiert auf Innovation, Nachhaltigkeit und der wissenschaftlichen Methode. Es wird Methoden anwenden, die in anderen Gebieten nicht üblich sind, und die Bürgerinnen und Bürger von Anfang bis Ende einbeziehen, wobei es sich stets von den Werten der Gleichheit, Integration und Vielfalt leiten lässt.
Das Labor wird von der Firma TajeaLAB koordiniert, mit einem wissenschaftlichen und kollaborativen Ansatz, der von der Ökosystemanalyse ausgeht, an der Gestaltung von kollaborativen Netzwerken und der Umsetzung nachhaltiger Lösungen arbeitet.
Staatsbürgerschaft Labs
Die Citizenship Labs sind ein Instrument zur Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Erreichung einiger SDGs im Rahmen der Agenda 2030, die die Situation der Bevölkerung in Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern verbessern werden.
Bei dieser Gelegenheit werden sich Tijarafe und Valsequillo gemeinsam mit Betancuria mit den Herausforderungen dieser Gebiete befassen, und zwar ausgehend von der gemeinsamen Arbeit und den Erfahrungen von Gruppen von Menschen, die zusammenleben und ihre Ressourcen und Möglichkeiten für ein gemeinsames Ziel zur Verfügung stellen.
Die Gemeinde Tegueste auf Teneriffa war das Vorläuferprojekt dieser Laboratorien und verfolgte das grundlegende Ziel, den Zusammenhalt zwischen städtischem und landwirtschaftlichem Gebiet mit einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung herzustellen.